Digital Jetzt Förderung

Digital Jetzt“ – Förderung Onlineshop & Website

In der heutigen Welt ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Die „Digital Jetzt“ Förderung bietet die Möglichkeit, Ihre Digitalisierung zu unterstützen. Mit dieser Fördermöglichkeit können Sie finanzielle Unterstützung erhalten, Ihre Website zu optimieren, das Online Marketing auszubauen oder Ihre Online-Präsenz zu stärken.

Sie haben direkt Fragen zur Förderung hinsichtlich Ihrer Website oder Ihres Internetauftritts?

Wer wird gefördert? Ist es schwer?

Digital jetzt Förderungsprogramm, Wer wird gefördert

Foto von Mikael Blomkvist: www.pexels.com

Mit dem richtigen Vorgehen holen wir Ihre Fördersumme gemeinsam:
✔ mittelständische Unternehmen
✔Alle Branchen – auch Handwerksbetriebe und Freiberufler
✔ 3 bis 499 Beschäftigte
✔ für KMU`s und Start Ups

Wie lange dauert die Bewilligung?

Foto von Anete Lusina / www.pexels.com

✔ in der Regel 6-8 Wochen
✔ mit einem Digitalisierungplan und meiner Unterstützung versuchen wir diese zu minimieren
✔ strukturiert, gezielt und erfolgreich

Geförderte Themen für Onlineshops und Websites

Jetzt Digital Foerderung Website Onlineshop

Khanchit Khirisutchalual /istockphoto.com

✔ SEO
✔ SEA
✔ Webdesign / Website Relaunch
✔ Shop Erstellung, Relaunch, Website uns SEO Optimierung

Zusätzliche Themen
✔ Social Advertising
✔ Content Marketing
✔ Influencer Marketing

Förderung für Digitalisierung – „Digital Jetzt“

Die Förderung für Digitalisierung durch „Digital Jetzt“ zielt drauf ab, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategie zu unterstützen. Hierbei können Sie einen Zuschuss für verschiedene digitale Maßnahmen erhalten, wenn es um z.B. die Entwicklung Ihrer neuen Website handelt, Implementierung eines Online-Shops oder eine E-Commerce Lösung. Die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website gehört gleichermaßen zu der „Digital Jetzt“ Förderung.

In nur 5 Schritten – vom Antrag zur Förderung

Wenn auch Sie von der Förderung profitieren möchten, kann der Förderantrag im Portal von Digital Jetzt eingereicht werden. Hierzu müssen Fragen beantwortet werden, welche in einen Digitalisierungsplan enden. Dabei werden Bereiche wie die Ausgangssituation, das Investitionsvorhaben und die Wirkung beleuchtet. Gerne berate ich Sie mit über 6 Jahren Erfahrung im Aufbau eines Online Business und als professionelle Web-Entwicklerin. Gemeinsam werden wir Ihren Antrag stellen und Ihre Internetpräsenz optimal auf Ihre Zielgruppe ausrichten.

Folgender Ablauf besteht für Ihren Zuschuss:
1. Der Antrag
2. Die Bewilligung
3. Projekt
4. Verwendungsnachweis
5. Auszahlung Fördergelder
Ich unterstütze Sie ganzheitlich und nachhaltig in diesem Prozess von A-Z.

Jetzt Digital Förderung Website Ablauf

Förderung Website – Förderung Onlineshop

Was muss bei der Förderung Ihrer Website durch „Digital Jetzt“ beachtet werden?
Das Fördermodul 1 dient für Vernetzung des Unternehmens und dient Investitionen in Soft- und Hardware. Die Förderung der Website und des Webshops dient dem Online Vertrieb eines Unternehmens und zählt nach Angaben explizit als „Use Case“ des KMU Programms.

Generell steht Ihrer Förderung der Website nichts im Wege, jedoch sollten einige Punkte bei der Antragstellung und dem Prozess berücksichtigt werden. Zum einen stehen Ihnen 12 Monate für die Umsetzung des Projektes zur Verfügung und zum anderen müssen geplante Ausgaben anhand eines konkreten Angebotes belegt werden. Beratungsleistungen im Vorfeld unterliegen diesem Programm nicht, weshalb ich mich in einem kostenfreien Beratungsgespräch vollumfänglich Ihrem Anliegen annehmen werde.

Digital Jetzt Förderung Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sind zur Erfüllung der Richtlinien des Förderprogrammes nötig:

  • Beschreibung des gesamten Digitalisierungsvorhaben
  • Erläuterung der Art sowie Anzahl an Qualifizierungsmaßnahmen
  • IST- und SOLL-Zustand der Digitalisierung im Unternehmen
  • Ziele, welche mithilfe der Investition erreicht werden sollen
  • Wie kann ein Unternehmen effizienter gestaltet werden, sodass neue Geschäftsfelder erschlossen werden können und die Marktposition gestärkt wird

Die Inanspruchnahme des Programms erfordert nicht nur Präzise Angaben und Beschreibungen der Ziele, sondern gleichermaßen die Zuverlässigkeit eines Anbieters und Könners. Um die Frist von 12 Monaten für die Umsetzung mit hohem Zielerreichungsgrad einzuhalten, unterstütze ich Sie mit einem ausgefeilten und termingerechten Plan. Mittels einem geeigneten Zeitmanagement setzen wir Ihr Digitalisierungsprojekt zielgerichtet um.

Mein Erstgespräch ist grundsätzlich kostenfrei, sodass wir gemeinsam Chancen und Risiken dieses Vorhabens klar abstecken können.

Digital jetzt Investitionsförderung für KMU

Ist mein Unternehmen digitalisiert? Was bedeutet überhaupt digitalisiert und warum sind viele KMU`s dies nicht?

Es bestehen unterschiedliche Gründe, warum viele kleine und mittelständische Unternehmen noch nicht vollständig digitalisiert sind:

  1. Ressourcenmangel: z.B. finanzieller Mittel, Fachwissen oder Personal. Die Digitalisierung erfordert vielschichtige Investitionen in die Technologie, Schulung und ggf. Einstellung von zusätzlichem Personal. Für viele Unternehmen stellt dies eine große Herausforderung dar.
  2. Unklarheit über Nutzen: Unternehmende konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenz und dabei sollte es auch bleiben, sodass sie wettbewerbsfähig bleiben können. An dieser Stelle knüpfen Online Marketer an, die Unternehmern Möglichkeiten und Chancen aufzeigen, durch die Digitalisierung eine Effizienzsteigerung und Erschließung neuer Märkte zu erreichen. Somit werden Unklarheiten über den Nutzen aufgedeckt und einfach dargestellt.
  3. Angst vor der Veränderung: Die Digitalisierung erfordert einen Veränderungsprozess im Unternehmen und der bestehenden Arbeitsabläufe. Dies bereitet vielen Unternehmen Sorge, insbesondere hinsichtlich des hart erarbeiteten Geschäftsmodells. Um Ihnen die Angst vor Risiken und Verlusten nehmen zu können, nehme ich mir viel Zeit und wir bereinigen gemeinsam alle Unklarheiten._
  4. Mangelnde Fachkenntnisse: Die Komplexität der digitalen Technologien sowie deren stetige Weiterentwicklung können eine Hürde darstellen. Mit qualifizierten Fachkenntnissen setzen wir Ihre Digitalisierung einfach und verständlich in die Tat um – mit vollster Transparenz.

Die Digitalisierung bezieht sich auf einen Prozess der Integration von digitalen Technologien und Lösungen in Geschäftsprozessen, Abläufen und der Kommunikation des Unternehmens. Analoge und manuelle Arbeitsweisen können durch automatisierte und digitale Prozesse ergänzt werden. Dies betrifft z.B. die interne und externe Kommunikation, den Vertrieb und Kundenservice, das Marketing sowie auch die Datenanalyse und weitaus mehr Faktoren. Ziel ist es, durch die Digitalisierung die Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und Kundenbindung zu verbessern. Hierdurch wird Ihnen eine höhere Wettbewerbsfähigkeit in der stets Agilen Welt gewährleistet.

Wichtig ist dabei Anzumerken, dass es einem Prozess unterliegt und Unternehmen sich kontinuierlich an neue Technologien und Marktbedingungen anpassen sollten. „Digital Jetzt“ bietet Ihnen einen attraktiven Startschuss, sodass auch Sie der Entwicklung standhalten und wettbewerbsfähig bleiben.

Unverbindliche Beratung zur Förderung der Website

Ob die Förderung der Website, des Onlineshops oder Webentwicklung – ich unterstütze Sie in dem Ausbau Ihrer Internetpräsenz und der Beantragung Ihrer Förderung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Chancen herausfiltern und in die Tat umsetzen. Ich freue mich auf ein unverbindliches Meeting.

FAQ Förderung Website & Förderung für Digitalisierung

Die Dauer der Förderung bei „Digital Jetzt“ unterliegt in der Regel einer schnellen Bewilligung binnen 6-8 Wochen. Je nach Ausarbeitung und Präzision der Angaben und des Digitalisierungsplans kann dies variieren. Desto konkreter die Informationen sind, umso schneller sollte der Ablauf sein. Ziel ist jedoch zunächst die Aufnahme in das Förderprogramm, da strenge Richtlinien erfüllt werden müssen.

Das Fördermodul 1 „Investition in digitale Technologien“ umfasst z.B. KI, Cloud-Anwendungen, IT-Sicherheit und Datenschutz, Websites, Onlineshops sowie Hard- und Softwares, die zur internen sowie externen Vernetzung von Unternehmen dienen.

Das Fördermodul 2 „Investitionen in die Qualifizierungen der Mitarbeitenden“ umfasst die Förderung von Qualifizierungen der Mitarbeitenden, sodass die Umsetzung einer digitalen Strategie implementiert und genutzt werden kann.

  • Standarthardware oder -softwaren welche nicht unmittelbar mit einem Digitalisierungsvorhaben und den Förderzielen in Verbindung stehen
  • Routine- oder Ersatzinvestitionen, wie z.B. zusätzliche Computer
  • Die erstmalige Grundausstattung mit Kommunikations- und Informationstechnologien
  • Zusatzausgaben für Personal, Reise- oder Verwaltungsausgaben
  • Leistungen für z.B. einen Konzern als Tochterunternehmen
  • Investitionsmaßnahmen, welche bereits im Rahmen anderer Programme gefördert werden
  • Beratungsleistungen, z.B. zur Erstellung eines Digitalisierungsplans
  • Geimeinnützige Unternehmen
  • Unternehmen in der Gründungsphase
  • Vereine
  • Stiftungen
  • Unternehmen mit einer öffentlichen Beteiligung
  • Insolvente Unternehmen
  • Unternehmen in Schwierigkeiten (VO (EU) Nr. 651/2014)

Start Ups können insofern Förderanträge stellen, wenn ein Geschäftsbetrieb mit entsprechenden Umsätzen vorliegt. Die Gründungsphase eines Unternehmens muss abgeschlossen sein und eine Rechtsform gewählt wurden. Darüber hinaus sollte bereits der Eintrag im Handelsregister erfolgt sein sowie der erste Jahresabschluss vorliegen.

Empfohlen wird, für die Antragsstellung folgende Unterlagen und Informationen bereit zu stellen:

  • Unternehmensdaten
  • Informationen zu bereits beantragten Förderungen
  • Investitionsvorhaben
  • Angebote externer Dienstleister / Anbieter
  • Daten über den Eigenanteil des Antragsstellenden

Gerne berate ich Sie hierzu in einer unverbindlichen Förderungsberatung, hinsichtlich Ihrer Website oder Onlineshop Förderung.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Zu der Grundausstattung Ihres Unternehmens sollte eine Erstausstattung mit IKT-Infrastruktur, als auch eine Internetverbindung gehören.

Des Weiteren gehören Anschaffungen dazu, welche zur Umsetzung gesetzlicher Auflagen erforderlich sind. Diese dienen einem ordnungsmäßen Geschäftsbetrieb.

Der Beginn Ihres Vorhabens wird mit dem Zuwendungsbescheid in Ihrem Bewilligungszeitraum festgelegt. Als Bewilligungszeitraum gilt die Zeit, innerhalb welcher Ihr Vorhaben betriebsbereit umgesetzt werden kann. Es sind jedoch nur Vorhaben förderfähig, welche im Zeitpunkt Ihrer Bewilligung noch nicht begonnen wurden. Dies inkludiert z.B. die Beauftragung von Investitionen oder Leistungen.

Ihre maximale Summe beträgt 50.000€ (pro Unternehmen). Bei Investitionen in Wertschöpfungsnetzwerke oder -ketten kann die Fördersumme bis zu 100.000€ betragen. Modul 1 und eine kumulative Inanspruchnahme des Moduls 1 und 2 ist auf 17.000 reduziert. Bei Modul 2 alleine liegt sie bei 3.000€.

Zudem wird Ihre Förderquote prozentual zu den Investitionskosten nach Ihrer Unternehmensgröße gestaffelt:

  • 40% bei bis zu 50 Beschäftigten
  • 35% bei bis zu 250 Beschäftigten
  • 30% bei bis zu 499 Beschäftigten

Kleinere Unternehmen erhalten vergleichsweise einen höheren prozentualen Zuschuss.

Nach dem Abschluss Ihres Vorhabens muss der Verwendungsnachweis bei dem sog. DLR-Projektträger eingereicht werden. Dieser kann gleichermaßen online ausgefüllt werden. Ihren Investitionszuschuss erhalten Sie nach einer erfolgreichen Prüfung Ihres Verwendungsnachweises.